Abstract
Four cases (3 children and one adolescent) are presented in which Parinaud's syndrome developped in the course of progressive non-tumorous hydrocephalus. The
vertical gaze palsy completely disappeared in all cases some days after raised intracranial
pressure had been successfully treated. Neuroradiological findings indicate that Parinaud's syndrome can be elicited by a dorsal midbrain compression due to a markedly dilated
suprapineal recess. Other contributing factors as distortion and compression of distal
branches of the posterior cerebral artery in the cisterna ambiens region and an axial
caudal displacement of the oral brain stem may be involved. According to the few cases
published in the literature, the vertical gaze palsy seems to occur predominantly
in benign connatal aqueduct stenosis and may then be regarded as a relatively early
symptom of decompensating hydrocephalic intracranial pressure.
Zusammenfassung
Es wird über drei kindliche Fälle und einen Adoleszenten mit Parinaud-Syndrom im Stadium einer hydrozephalen, nicht tumorbedingten Hirndruckkrise berichtet.
Nach Beherrschung der intrakraniellen Drucksteigerung bildete sich in allen Fällen
die vertikale Blickparese innerhalb weniger Tage völlig zurück. Ventrikulographische
Befunde sprechen dafür, daß das Parinaud-Syndrom durch eine dorsale Kompression des Mittelhirns infolge eines erheblich dilatierten
Recessus suprapinealis ausgelöst werden kann. Weitere pathogenetische Faktoren sind
möglicherweise noch eine Verlagerung und Kompression distaler durch die Cisternae
ambientes ziehender Äste der A. cerebri post. und eine axiale Kaudalverschiebung des
oberen Hirnstammes. Das Parinaud-Syndrom ist offensichtlich beim nicht tumorbedingten Hydrozephalus eine seltene
neuroophthalmologische Störung. Es scheint am ehesten bei konnatalen benignen Aquäduktstenosen
aufzutreten und kann dann, wie auch die wenigen bislang im Schrifttum publizierten
Fälle zeigen, als ein relatives Frühsymptom des dekompensierenden hydrozephalen Hirndruckes
gewertet werden.
Keyword
Parinaud's syndrome - aqueduct stenosis - hydrocephalus